Eine Akkreditierung nach DIN EN ISO IEC 17024:2012 ist eigentlich kein Problem wenn man die Normforderungen vollständig beachtet hat.
Beschreibung:
Die DIN EN ISO IEC 17024:2012 enthält Grundsätze für und Anforderungen an die Kompetenz und Unparteilichkeit der Zertifizierung von Personen (Personalzertifizierung), die diese Tätigkeit anbieten.
Das Regelwerk Personalzertifizierungsstellen deckt genau diese Grundsätze sowie Anforderungen ab. Das Regelwerk kann einzeln sowie mit anderen Managementhandbüchern kombiniert verwendet werden.
Der Aufwand zur Anpassung des Regelwerkes unter Beachtung von MS-Office Kenntnissen ist sehr gering.
Wir haben die Formblätter und Nachweisformen mit Beispielen gefüllt. Dies vereinfacht die Intergration der Norm.
Gliederung Verzeichnisse:
- Handbuch mit 10 Kapiteln mit Regelung der Anforderungen der DIN EN ISO IEC 17024:2012,
- Prozessbeschreibungen (30 Beispiele),
- Anweisungsbeispiele (8 Beispiele),
- Formblätter / Nachweisvorlagen (37 Beispiele)
Eine Akkreditierung Personalzertifizierung nach ISO/IEC 17024 bezieht sich auf die Anerkennung von Zertifizierungsstellen, die Personen für bestimmte Kompetenzen oder Berufe zertifizieren. Diese internationale Norm legt Anforderungen an die Arbeitsweise, Unabhängigkeit, Unparteilichkeit und Kompetenz solcher Stellen fest.
Eine Akkreditierung nach ISO/IEC 17024 stärkt das Vertrauen in die Zertifizierungsstelle und garantiert, dass die zertifizierten Personen die festgelegten Kompetenzen zuverlässig erfüllen.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung? Wir helfen gerne. Kontaktieren Sie uns unverbindlich.