Gliederung Verzeichnisse:
- Handbuch (10 Kapitel in einer Datei),
- Prozessbeschreibungen (72 Beispiele),
- Anweisungsbeispiele (8 Beispiele),
- Formblätter / Nachweisvorlagen (83 Beispiele)
Die Nummerierung entspricht den zugrundeliegenden Normen DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 14001:2015.So kann eine Zuordnung zur Norm leicht realisiert werden.
Besonderes:
Alle Disziplinen wie Entwicklung, Produktion, Vertrieb, Dienstleistung unter einem Umweltmanagementsystem sind beachtet.
Warum ein integriertes Managementsystem?
Qualitäts- und Umweltmanagement zusammen bezieht sich auf die integrierte Betrachtung und Verwaltung der Prozesse und Maßnahmen, die sowohl die Qualität von Produkten und Dienstleistungen als auch die ökologischen Auswirkungen eines Unternehmens betreffen. Ziel ist es, beide Bereiche so zu organisieren, dass sowohl hohe Qualitätsstandards als auch eine nachhaltige, umweltbewusste Unternehmensführung gewährleistet sind.
Ein integriertes Qualitäts- und Umweltmanagementsystem (QUMS oder IMS) verfolgt dabei zwei Hauptziele:
- Qualitätsmanagement (QM): Sicherstellung, dass Produkte und Dienstleistungen den festgelegten Qualitätsanforderungen entsprechen. Es umfasst die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen, die Fehlervermeidung und die Erfüllung von Kundenerwartungen.
- Umweltmanagement (UM): Fokussiert sich auf den Schutz der Umwelt, die Reduktion von Umweltbelastungen und die effiziente Nutzung von Ressourcen. Hier geht es um die Einhaltung von Umweltgesetzen, die Minimierung von Abfällen, Emissionen und den nachhaltigen Einsatz von Materialien.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung? Wir helfen gerne. Kontaktieren Sie uns unverbindlich.