Die Akkreditierung nach ISO IEC 17025 für Prüflabore und Kalibrierlabore
Wir haben die Formblätter und Nachweisformen mit Beispielen gefüllt. Dies vereinfacht die Integration der Norm. Der Fundus an Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen und Nachweisen / Formblättern ist maximal, damit sich der Anwender die passenden Vorlagen entnehmen kann. Natürlich klären wir Fragen während der Umsetzung kostenlos und zeitnah. Der Aufwand zur Anpassung des Regelwerkes unter Beachtung von MS-Office Kenntnissen ist gering. Für Unternehmen mit bestehender Zertifizierung, dient das Regelwerk zur Umstellung von der alten Norm.
- Anforderungen an Flexaudits sind berücksichtigt,
- die Option B (QM-System) ist voll beschrieben,
- unabhängig von Hausverfahren oder standardisierten Verfahren,
- viele Beispiele und Texte sind vorbelegt in rot.
Gliederung Verzeichnisse:
- Handbuch mit 8 Kapiteln mit Regelung der Anforderungen der DIN EN ISO / IEC 17025:2018,
- Prozessbeschreibungen (41 Beispiele),
- Anweisungsbeispiele (11 Beispiele),
- Formblätter / Nachweisvorlagen (57 Beispiele)
Akkreditierung ist ein formaler Prozess, bei dem eine unabhängige Stelle bestätigt, dass eine Organisation, ein Labor oder eine Zertifizierungsstelle kompetent ist, bestimmte Aufgaben gemäß festgelegten Standards auszuführen.
Akkreditierung schafft somit Transparenz und Vertrauen in Qualität und Kompetenz.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung? Wir helfen gerne. Kontaktieren Sie uns unverbindlich.