Umweltmanagementsysteme UMS nach DIN EN ISO 14001:2015 / zur Beschreibung

Die Einführung der ISO 14001 bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, darunter gesetzliche Compliance, Kostenersparnis, gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit, verbessertes Risikomanagement und eine stärkere Unternehmensreputation.

Zielgruppe:

  • Alle Unternehmen und Organisationen die ein Umweltmanagementsystem einführen wollen oder sich nach der neuen Struktur ausrichten.

Konditionen:

  • Keine Ergänzungslieferungen
  • Rückgaberecht
  • Bezahlung per Rechnung oder PayPal
  • Digitale Lieferung (*.zip)

Leseprobe Inhaltsverzeichnis  Inhaltsverzeichnis / Leseprobe

Alle Dateien sind in MS-Office verfügbar. Keine Lizenzgebühren oder Folgekosten!

112,00 

somdn_product_page

Wir haben die Formblätter und Nachweisformen mit Beispielen gefüllt. Dies vereinfacht die Erstellung und Anpassung Ihres Umweltmanagementsystems. Die Struktur des Regelwerkes richtet sich nach der Norm DIN EN ISO 14001:2015. Das bedeutet, dass alle Dokumente nach dem entsprechenden Normpunkt nummeriert sind. Der Aufwand zur Anpassung des Regelwerkes unter Beachtung von MS-Office Kenntnissen ist sehr gering.

Gliederung Verzeichnisse:

  • Regelwerk (10 Kapitel in einer Datei),
  • Prozessbeschreibungen (20 Beispiele),
  • Anweisungsbeispiele (1 Beispiel),
  • Formblätter / Nachweisvorlagen (36 Beispiele).

Vorteile eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001:

  • Systematische Kontrolle der Umweltaspekte: Identifikation und Management von Umweltauswirkungen, z. B. Energieverbrauch, Abfall oder Emissionen.
  • Rechtssicherheit: Einhaltung umweltrechtlicher Vorschriften wird sichergestellt und dokumentiert.
  • Ressourceneffizienz: Optimierung des Ressourceneinsatzes, z. B. durch Energieeinsparungen oder Abfallreduzierung.
  • Kosteneinsparungen: Weniger Umweltbelastung führt oft zu geringeren Betriebskosten.
  • Wettbewerbsvorteile: Ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem zeigt Kunden, Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit ein klares Engagement für Umweltschutz.
  • Risikominimierung: Proaktives Management hilft, Umweltrisiken frühzeitig zu erkennen und zu mindern.
  • Mitarbeitermotivation: Förderung eines umweltbewussten Verhaltens innerhalb des Unternehmens.

Die Einführung eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 unterstützt Unternehmen bei der Schaffung nachhaltiger Prozesse, verbessert ihre Reputation und trägt aktiv zum globalen Umweltschutz bei.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung? Wir helfen gerne. Kontaktieren Sie uns unverbindlich.

Klaus Seiler, MSc. in QM 

Informationen zum Autor

Klaus Seiler, Master of Science in Qualitätsmanagement, berät Unternehmen bei der Einführung, Weiterentwicklung und Umsetzung von Managementsystemen. Er ist Autor zahlreicher Musterhandbücher auf unterschiedlichen Normgrundlagen. Durch seine Erfahrungen als Berater, Sachverständiger, Lead- oder Zertifizierungs-Auditor kennt er die Probleme der Unternehmen bei der Umsetzung von Managementsystemen. Die Musterdokumentationen sind das Ergebnis aus langjährigen Erfahrungen, der Lehre und aus Beratungen.

ISBN: 978-3-942882-72-9
Warenkorb
DIN EN ISO 14001Umweltmanagementsysteme UMS nach DIN EN ISO 14001:2015 / zur Beschreibung
112,00 
Nach oben scrollen