Kann ich die QM-Dokumentation selbst erstellen?

Category: Beratung
Dokumentation erstellen

Selbstverständlich können Sie die QM-Dokumentation zu Ihrem QM-System selbst erstellen. Hierfür gibt es vielerlei Hilfsmittel.
Eines davon sind unsere Vorlagen / Musterhandbücher. Wir bieten die passenden Musterhandbücher für jede Branche.
Frei nach unserem Motto: Normvorlagen können einfach sein oder 1000 Seiten haben. „Wir bestehen auf einfach!“ haben wir die Normanforderungen der einzelnen Bereiche kompakt und dennoch zertifizierungssicher umgesetzt.QM-Dokumentation

Unsere Musterhandbücher sind zertifizierungserprobt und bieten die bestmögliche Unterstützung.
Rufen Sie uns an oder fordern Sie direkt Ihr passendes Musterhandbuch an. Unsere Musterhandbücher können Sie auch digital herunterladen.

Vorgehen bei der Erstellung der QM-Dokumentation

Ein Qualitätsmanagement-Handbuch (QM-Handbuch) ist ein zentrales Dokument, das die Qualitätsmanagementsysteme und -prozesse eines Unternehmens beschreibt. Hier sind die Schritte zur Erstellung eines QM-Handbuchs:

1. Zielsetzung und Umfang festlegen

  • Definieren Sie den Zweck des Handbuchs.
  • Bestimmen Sie den Geltungsbereich (z.B. welche Abteilungen oder Prozesse abgedeckt werden).

2. Normen und Richtlinien berücksichtigen

  • Orientieren Sie sich an relevanten Normen wie die DIN EN ISO 9001.
  • Berücksichtigen Sie gesetzliche Anforderungen und branchenspezifische Standards.

3. Struktur des Handbuchs planen

  • Erstellen Sie ein Inhaltsverzeichnis mit den Hauptkapiteln, z.B.:
    • Einleitung
    • Unternehmensbeschreibung
    • Qualitätsmanagementsystem
    • Dokumentationsanforderungen
    • Prozesse und Verfahren
    • Verantwortlichkeiten
    • Schulung und Weiterbildung
    • Überwachung und Verbesserung
  • Ideal ist der Nummerierung der Norm zu folgen. So kann im externen Audit die Nachweisführung vereinfacht werden.

4. Inhalte erstellen

  • Einleitung: Beschreiben Sie die Vision, Mission und Werte des Unternehmens.
  • Unternehmensbeschreibung: Geben Sie Informationen über das Unternehmen, seine Produkte/Dienstleistungen und Märkte.
  • Qualitätsmanagementsystem: Erläutern Sie das QM-System, einschließlich der Struktur, der Prozesse und der Verantwortlichkeiten.
  • Dokumentationsanforderungen: Legen Sie fest, welche Dokumente erforderlich sind (z.B. Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen).
  • Prozesse und Verfahren: Beschreiben Sie die wichtigsten Geschäftsprozesse und deren Abläufe.
  • Verantwortlichkeiten: Definieren Sie Rollen und Verantwortlichkeiten im QM-System.
  • Schulung und Weiterbildung: Planen Sie Schulungsmaßnahmen für Mitarbeiter im Bereich Qualität.
  • Überwachung und Verbesserung: Beschreiben Sie Methoden zur Überwachung der Qualität sowie zur kontinuierlichen Verbesserung.

5. QM-Dokumentation erstellen

  • Verwenden Sie klare, verständliche Sprache.
  • Achten Sie auf eine einheitliche Formatierung (Schriftarten, Überschriften etc.).
  • Fügen Sie Diagramme oder Flussdiagramme hinzu, um Prozesse zu veranschaulichen.

6. Überprüfung und Freigabe

  • Die Überprüfung der Dokumentation kann im internen Audit erfolgen oder durch Sitzungen des QM-Teams.
  • Spätere Änderungen und Ergänzungen sind völlig normal.

Nun ist Ihre QM-Dokumentation erstellt!

So wenig wie möglich, soviel wie nötig!

Tags: Akkreditierung, Änderungsmanagement, Änderungsverfolgung, Arbeitsanweisungen, Auditbericht, Auditfeststellungen, Auditnachweise, Auditplanung, Aufzeichnungen, Beschwerdemanagement, CAPA (Corrective and Preventive Actions), Checklisten, Compliance, Dokumentationspflicht, Dokumentationssystem, Dokumentenfreigabe, Dokumentenlenkung, Dokumentenprüfung, Dokumentenrevision, Dokumentenverwaltung, externe Audits, Fehleranalyse, Formblätter, Interne Audits, ISO 9001, Korrekturmaßnahmen, Leistungsindikatoren, Lieferantenbewertung, Managementbewertung, Nachverfolgbarkeit, Normdokumentation, Normenanforderungen, Normenkonformität, Produktionslenkung, Prozessbeschreibungen, Prozessdokumentation, Prozessoptimierung, Prozessvalidierung, Prozessverantwortung, Prüfmittelüberwachung, Prüfprotokolle, QM-Dokumentation, QM-Richtlinien, QM-System, Qualitätskennzahlen, Qualitätskontrolle, Qualitätsmanagement, Qualitätsmanagementhandbuch, Qualitätsrichtlinien, Qualitätssicherung, Qualitätsziele, Reklamationsmanagement, Risikobewertung, Risikomanagement, Rückverfolgbarkeit, Schulung und Kompetenz, Technische Dokumentation, Verfahrensanweisungen, Verfahrensdokumentation, Wissensmanagement, Zertifizierung
Warenkorb
Nach oben scrollen