Inhaltsverzeichnis

Sind Sie Unternehmer oder leiten Sie ein Unternehmen? Dann wissen Sie, dass der Erfolg von vielen Dingen abhängt. Es geht nicht nur um die Art und Preise der Produkte, sondern auch um das Angebot der Konkurrenz, die Services Ihres Unternehmens, die internen Abläufe oder das Marketing. Auch eine starke Arbeitgebermarke ist wichtig, besonders wegen des Fachkräftemangels heute.
Diese Faktoren haben eins gemeinsam: Mit einem soliden und passenden Qualitätsmanagement lassen sie sich gut optimieren. Dieser Überblick bietet Ihnen wertvolle Infos zum Thema QM-System. Möchten Sie mehr wissen oder brauchen Sie professionelle Hilfe bei der Einführung eines effektiven QM-Systems? Wir beraten Sie gerne!
Definition von Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement (auch „QM“) bedeutet, Tätigkeiten zum Leiten und Lenken einer Organisation perfekt aufeinander abzustimmen, um eine größtmögliche Qualität zu sichern. Trotz dieser simplen Definition ist die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems eine komplexe Aufgabe und kann mit einem erheblichen Aufwand einhergehen, wenn man das Projekt falsch angeht.
Unsere Devise lautet: Wenn QM richtig eingeführt wird, stört es nicht, sondern bringt Verbesserungen!
Das Leiten und Managen einer Organisation umfasst folgende Elemente, die durch ein angepasstes Qualitätsmanagement verbessert werden können:
- das Definieren der individuellen Qualitätspolitik des Unternehmens
- das Festlegen bedarfsgerechter und passgenauer Qualitätsziele
- die konkrete Qualitätsplanung
- die präzise Qualitätslenkung
- die lückenlose Qualitätssicherung
Wir planen und koordinieren diese Aufgaben genau. Mit unserem Qualitätsmanagementsystem kann Ihr Unternehmen umfassend profitieren und sich einen Wettbewerbsvorteil sichern. Wir bieten Ihnen detaillierte QM-Handbücher und unterstützen Sie bei Bedarf mit einer langfristigen Beratung. Kontaktieren Sie uns jetzt!
Welche Vorteile hat Qualitätsmanagement?
Qualität und Erfolg gehen Hand in Hand. Wenn Unternehmen wichtige QM-Grundsätze anwenden, gewinnen sie echten Nutzen, der sich langfristig positiv auf ihren Erfolg auswirkt.
Mit einem Qualitätsmanagementsystem, das genau auf Ihre Unternehmensprozesse zugeschnitten ist, erreichen Sie unter anderem:
- Die kontinuierliche Weiterentwicklung eines exzellenten Portfolios an Produkten und Dienstleistungen.
- Die Realisierung eines herausragenden Kundenservices zur Maximierung der Kundenzufriedenheit.
- Die Verfeinerung interner Arbeitsabläufe durch gezielte Prozessoptimierungen.
- Die Verbesserung der Marketing- und Vertriebsstrategien zur Erhöhung der Effektivität.
- Die optimale Integration digitaler Technologien zur Steigerung der Effizienz.
- Eine signifikante Senkung der Betriebskosten durch gezielte Maßnahmen.
- Dieser Text vermittelt die gleichen Ideen, aber mit leicht veränderten Formulierungen.
Wie funktioniert professionelles Qualitätsmanagement?
Um hohe Ansprüche zu erfüllen, sollte der QM-Prozess einem gut durchdachten Plan folgen. Wir verwenden das folgende bewährte Verfahren.
- Norm festlegen: Die Wahl der richtigen Norm ist entscheidend und sollte auf die Branche und die Zielgruppe abgestimmt sein. Ihre Empfehlung, sich auf DIN EN ISO 13485 zu konzentrieren, wenn viele Kunden aus dem Bereich der Medizinprodukte kommen, ist sehr sinnvoll.
- Verantwortliche Person benennen: Es ist wichtig, eine zuverlässige Person zu benennen, die die Abläufe gut kennt. Temporäre Unterstützung kann helfen, die Last zu teilen und sicherzustellen, dass alle Aspekte abgedeckt sind.
- Norm kennenlernen: Die Möglichkeit, sich durch Selbststudium oder gezielte Schulungen weiterzubilden, ist wertvoll. Ihre Inhouse-Schulungen, die auf branchenspezifische Anforderungen eingehen, können besonders hilfreich sein, um das Wissen direkt im Kontext des Unternehmens zu vertiefen.
- Ist-Analyse durchführen: Eine gründliche Ist-Analyse ist der erste Schritt, um bestehende Anforderungen und notwendige Maßnahmen zu identifizieren. Dies bildet die Grundlage für einen effektiven Maßnahmenplan.
- Qualitätsmanagement dokumentieren: Die Dokumentation ist ein zentraler Bestandteil des QM-Systems. Die Nutzung von Handbüchern und Vorlagen kann für kleine Unternehmen eine praktische Lösung sein, um alle relevanten Informationen zu erfassen.
- QM umsetzen und Nachweise führen: Die Umsetzung der Maßnahmen und das Führen der Nachweise sind essenziell, um die Normanforderungen zu erfüllen. Die regelmäßige Bewertung der Qualitätsziele und Managementbewertungen sind wichtige Bestandteile dieses Prozesses.
- Internes Audit durchführen: Ein internes Audit vor der Zertifizierung ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass alles bereit ist. Es dient als wertvoller Testlauf für das externe Audit.
- Externes Audit veranlassen: Das externe Audit durch unabhängige Prüfer ist der finale Schritt zur Zertifizierung. Es ist wichtig, alle Anforderungen zu erfüllen und eventuelle Abweichungen klar zu kommunizieren.
- QM-System beibehalten: Nach der erfolgreichen Prüfung ist es entscheidend, die Normanforderungen weiterhin einzuhalten und kontinuierliche Verbesserung zu erreichen.
QM: immer nach Bedarf des Unternehmens durchführen
Wenn Unternehmen mit einem QM-Prozess unzufrieden sind, liegen die Gründe oft ähnlich. Daher gestalten wir unsere hochwertigen Dienstleistungen von Beginn an so, dass solche Probleme vermieden werden. Wir passen den QM-Prozess an die Anforderungen unserer Kunden an. Je genauer die Informationen aus dem ersten Gespräch, desto besser können wir die passende QM-Strategie entwickeln.
Unsere Werte für ein störungsfreies und angenehmes Qualitätsmanagement:
- Die präzise Planung zur Kostentransparenz ist ein wichtiger Schritt, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden. Eine effiziente Terminplanung, die die aktuelle Auslastung berücksichtigt, sorgt dafür, dass alle Aktivitäten reibungslos ablaufen und Ressourcen optimal genutzt werden.
- Die Schulungen zur Förderung der Mitarbeiterakzeptanz sind entscheidend, um das Engagement der Belegschaft zu stärken und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter aktiv in den QM-Prozess eingebunden sind. Dies kann zu einer positiven Unternehmenskultur beitragen.
- Die Normenkonformität als Diskussionsgrundlage während Zertifizierungsaudits ist ebenfalls ein kluger Ansatz, um konstruktive Gespräche zu fördern und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.
- Schließlich ist die Optimierung der QM-Dokumentation ein wichtiger Schritt, um den Fokus auf das Wesentliche zu legen und die Effizienz zu steigern. Indem Sie den Umfang der Dokumentation verschlanken, können Sie sicherstellen, dass alle Beteiligten die relevanten Informationen schnell und einfach finden.
- Wenn Sie weitere Fragen oder spezifische Anliegen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Qualitätsmanagement – warum sich ein Experte lohnt
Da die Einführung und die Aufrechterhaltung eines guten QM-Systems komplexe Herausforderungen sind, ist eine Beratung durch einen qualifizierten Experten empfehlenswert. Erst die Kenntnis der einschlägigen Normen und der geeigneten Methoden macht die Zertifizierung durch den externen Prüfer erfolgreich und ermöglicht eine langfristige Etablierung eines QM-Systems. Die Beratung sollte engmaschig stattfinden: vor, nach und auch während des eigentlichen QM-Prozesses.
Die Beratung durch einen externen Experten bietet wertvolle Unterstützung. Mit hoher Fachkenntnis, Professionalität und Seriosität bereitet er das Audit genau vor und entwickelt passende Konzepte für das Unternehmen. So wird eine präzise und sichere Umsetzung gewährleistet. In der Zwischenzeit können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Nutzen Sie unsere Expertise und langjährige Erfahrung und buchen Sie eine QM-Beratung für Ihr Unternehmen!
Qualitätsmanagement – jetzt professionelle Beratung sichern
Neben ausführlichen Handbüchern und Vorlagen für das Qualitätsmanagement bieten wir auch eine umfassende und maßgeschneiderte QM-Beratung an. Oft gibt es Förderungen für Ihr Unternehmen. Ein gutes QM-System schafft Handlungsmöglichkeiten, die Ihrem Unternehmen echten Mehrwert und sichtbare Qualitätsverbesserungen bringen – das ist unser Ziel! Interessiert an einer qualifizierten QM-Beratung? Kontaktieren Sie uns!
Ihren Zertifizierer finden Sie hier oder nehmen Sie zu uns Kontakt auf.